
Psychosoziale Beratung nach §16a SGB II
Kostenübername über das Job Center
Orientierung
-
Sie erhalten einen Beratungsgutschein von Ihrem PAP oder Fallmanager. Der Gutschein hat ein Gültigkeitsdatum.
-
Sie wählen frei aus einer Liste von Beratungsstellen in & um Hannover, die ihre Schwerpunkte angeben.
-
Eine Sitzung dauert 60 Minuten, und wir besprechen gemeinsam die Häufigkeit.
-
Bis zu 19 Sitzungen sind möglich, in Absprache mit Ihrem Ansprechpartner. Die Beratungsstellen sind unabhängig vom Jobcenter und unterliegen der Schweigepflicht.
Schwerpunkte
Schwerpunkte der Beratungsstelle:
-
Psychische und soziale Probleme im Alltag und Berufsleben
-
Beratung in Konflikten, Krisen und Veränderungssituationen
-
Beratung bei Gewalterfahrungen
-
Beratung bei Überforderung, Stress und Erschöpfung
-
Beratung bei Ängsten, Schüchternheit und Selbstwertproblemen
Wenn Sie unsicher sind ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind, fragen Sie gern nach.
Unterschied
Psychosoziale Beratung unterstützt bei konkreten beruflichen oder privaten Problemen und bietet Hilfe zur Selbsthilfe, ohne Diagnosen zu stellen oder tiefgehende Prozesse anzustoßen. Der Klient trägt die Verantwortung, der Berater begleitet lösungsorientiert.
Psychotherapie behandelt psychische Erkrankungen nach medizinischen Kriterien, stellt Diagnosen und bearbeitet tiefe emotionale und psychische Prozesse. Der Therapeut übernimmt mehr Verantwortung und zielt auf Heilung oder Linderung ab.
Beratung hilft bei Alltagsproblemen, Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen. Die Psychosoziale Beratung nach §16a SGB II ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht.